Ausgewählte Zitate, Sprüche & Aphorismen

Bildung ist eine Krücke, mit der der Lahme den Gesunden schlägt, um zu zeigen, daß er auch bei Kräften ist.

Politik muss sich zu definieren vermögen, muss die Fähigkeit haben, Abschied zu nehmen vom Anspruch, das Absolute zu gestalten.

Luxus ist nicht das Gegenteil von Armut, sondern von Vulgarität. Luxus heißt ein Stoffmantel mit Seidenfutter oder mit Pelz, aber innen. Man wirft den Mantel auf einen Stuhl, und das Futter kommt zum Vorschein. Sonst nicht. Die Dame allein weiß, daß sie Seide oder Pelz trägt. Sie hat es nicht nötig, darauf hinzuweisen. Das ist Luxus.

Ich bekomme jetzt meine eigene Briefmarke. Dann werde ich von Millionen abgeleckt.

Courage! Ich habe sie Jahre lang gezeigt. Glauben Sie, ich verliere sie in dem Moment wo all mein Leiden ein Ende hat?

Die Werbung schenkt uns neue Bedürfnisse und nimmt uns Stück um Stück die eigene Sprache.

Management ist die schöpferischste aller Künste - die Kunst, Talente richtig einzusetzen.

Denn es ist nicht genug, einen guten Kopf zu haben; die Hauptsache ist, ihn richtig anzuwenden.

Wer den Himmel nicht in sich selber trägt, sucht ihn vergebens im ganzen Weltall.

Geistreich sein heißt, sich leicht verständlich zu machen, ohne deutlich zu werden.

Natürlich muß man die Männer nehmen, wie sie sind. Aber man darf sie nicht so sein lassen.

Nur Pessimisten schmieden das Eisen, solange es heiß ist. Optimisten vertrauen darauf, daß es nicht erkaltet.

Das Recht hat eine unverzichtbare Funktion im Zusammenleben der Menschen; es gibt Sicherheit und schützt gerade die Schwachen.

Akzeptiere ich, dass jede Krise eine Chance ist, dann nehme ich ihr ein großes Stück Macht über mich.

Ein kleiner Sperling bin ich nur, / meine Kunst ist sehr begrenzt / doch es muß auch Sperlinge geben.

In dem Glauben an das Ideale ist alle Macht wie alle Ohnmacht der Demokratie begründet.

Was man gut begreift, lässt deutlich sich ausdrücken, / Gar schnell die rechten Worte in den Sinn dir rücken.

Wenn man bereits am Anfang einer Sitzung alle Argumente kennt, wird man schnell zum Zyniker.

Nur selten treffen mathematisches Können und leicht faßliche Darstellung zusammen.

Zuviel Vertrauen ist häufig eine Dummheit, zuviel Mißtrauen ist immer ein Unglück.

Wandel ist schwierig und Wandel ist langsam und es passiert niemals alles auf einmal.

Diejenigen, die sich nicht der Vergangenheit erinnern, sind verurteilt, sie erneut zu durchleben.

Die Geschichte hat uns gelehrt, daß der Zeitgeist nicht automatisch links steht, wenn die moderne Industriegesellschaft durch eine große Krise geht.

Wer die Abtreibungszahlen senken will, muß für Kindergartenplätze und Tagesbetreuung auch für die ganz Kleinen sorgen.

Frauen unterwerfen sich willig der Mode; denn sie wissen, daß die Verpackung wechseln muß, wenn der Inhalt interessant bleiben soll.

Durch Üben kann man einiges erreichen, aber die natürliche Begabung ist dadurch nicht zu ersetzen.

Wir sollten Teile von Behörden für ein Jahr schließen und hinterher fragen, ob es irgend jemand gemerkt hat.

Jeder erwartet vom Staat Sparsamkeit im allgemeinen und Freigebigkeit im besonderen.

Es ist leichter, den ersten Wunsch zu unterdrücken, als die folgenden zu erfüllen.

 Top